Erwacht das Vertrauen in uns, sehen wir mit verbundenen Augen. |
|||
|
|||
|
|||
Über meine Malerei |
|||
|
|||
1) |
Die Materialien / |
||
|
|
||
|
Bildträger |
– |
Zumeist Karton ( auch Papier, Holz, Eisen, Blech, Plastik ) |
|
Farben |
– |
Zumeist Dispersionsfarben, Acrylfarben, Pigmente, Zeichenstifte, (Aqua- rell / Öl / Pastell); auch Tipp-Ex / Bindemittel: Spachtel, Kleister |
|
|
|
|
2) |
Was sich hieraus entwickelt hat |
||
|
|
||
|
I) |
Zuerst ein mosaikartiger Bild=Aufbau … Farb=Flächen, die sich überlagern … Konturen und Formen, die nicht aufgrund ihrer Setzung sondern wie zufällig vom Auge des Betrachters gefügt sind. |
|
|
|
|
|
|
II) |
Zaghaft zeigt sich ein Außen … ragt zuerst mit ein paar wenigen Flächen von den Rändern nach innen, so daß die Bild=Spannung auch von einem Innen/Außen=Verhältnis gehalten ist … die ersten Anzeichen eines Willens zur Form … |
|
|
|
|
|
|
III) |
Das Mosaikartige verliert seine Begrenzung … es entwickelt sich ein durch parallel verlaufende Farb=Flächen gekenn-zeichneter Bild=Aufbau … in Richtung Horizont … bisweilen von Vertikalen durchbrochen … der Wille zur Form bekommt Kraft und Gestalt … |
|
|
|
|
|
|
IV) |
Es entwickeln sich Strukturen … aus diesen Strukturen Formen … ein sich immer mehr verdichtendes Beziehungsgeschehen … Farbe / Form … In-nen / Außen … es mischt sich Zeichenhaftes ein … es entstehen Bild= Zeichen … Hierzu Bild 10 / Bild 11 / Bild 12 / Bild 13 / Bild 14 / Bild 15 |
|
|
|
|
|
|
V) |
Bestimmte Bild=Zeichen kehren in Variationen wieder. Hierzu Bild 16 / Bild 17 / Bild 18 / Bild 19 / Bild 20 / Bild 21 |
|
|
|
|
|
3) |
z.B. Schwarz … - Vielleicht daß sich ein Nacht=Gedanke von den Rändern her alle Farbe einverleibt hat … - Das Ende einer Malerei ? - Plötzlich Linien … in gleißendem Weiß das Schwarz durchmessend … und auch Zeichenhaftes … und auch die Farbe kehrt wieder … Formen … Beziehungsgeschehen … |
||
|
|
||
|
z. B. Weiß … - Vielleicht daß ein Farb=Erleben zu erkalten droht … das Reflektieren über Farbe sich selbst genug ist … doch plötzlich ein Frühlings=Gedanke … Farb=Flecken … auch Zeichenhaftes … Beziehungsgeschehen … |
||
|
|
||
|
z. B. Grau … - Vielleicht eine Abend=Gesellschaft … ein unscheinbarer Gast … irgendwie nicht dazugehörend … man schaut auf ihn mit Verwunderung … mit welcher Innerlichkeit er Farb=Nuancen sammelt … |
||
|
|
||
4) |
Nachbemerkung … - Das oben Angeführte soll dem geneigten Betrachter lediglich als eine kleine Orientierungshilfe dienen. So manches blieb um der Kürze dieses Textes willen ungesagt. Vielleicht dies noch zum Schluß: Keine meiner Arbeiten habe ich je verworfen … jedoch, falls nötig, auch über Jahre hin immer & immer wieder überarbeitet … analog vielleicht dem Erd=Erinnern … seinen sich überlagernden Schichten. |